Sucht kann stark mit frühen Erfahrungen von verpasstem oder versagtem emotionalen Kontakt in der Kindheit zusammenhängen. Ekstatische Zustände, die normalerweise durch Stillen und häufigen, emotional präsenten Körperkontakt mit der Mutter und dem Vater erreicht werden, können in der Folgezeit oft durch Substanzen oder Verhaltensweisen wie Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder auch Arbeit ersetzt werden. Dies kann dazu führen, dass eine Person immer wieder nach diesem Gefühl der Ekstase sucht, um eine innere Leere zu füllen oder Schmerz zu betäuben, der aus diesen frühen Erfahrungen resultieren kann.